Die nächsten Termine
Login Form
Aurachtaler Blasmusikverein
gibt Gastspiel in Kroatien
Vom 30.05. bis 13.06.2009 war ein Großteil der Musiker unseres Vereins unterstützt von einigen Spielern unserer Nachbarvereine Lisberg und Schönbrunn auf Auslands- reise in Kroatien.
Bereits ein Jahr vorher hatten unsere ertse Vorsitzende, sowie die Schriftführerin und unser Notenwart Kontakte zur Blaskapelle „Gradska Glazba" in Biograd n. m. geknüpft (Man besuchte dort eine Musikprobe). So entstand die Idee einen Besuch mit unserer Kapelle und ein, zwei Konzerten mit einem Urlaub in Kroatien zu verbinden. Nach anfänglichem Zögern fanden sich doch genügend Musiker bereit, sich auf dieses Wagnis einzulassen, musste man doch einen großen Teil seines Jahresurlaubs dafür opfern. Als auf Werben unseres Dirigenten Reinhold Stärk noch einige Musiker unserer Nachbarvereine Lisberg und vor Allem Schönbrunn mit ins Boot stiegen, konnte der Fahrt nichts mehr im Wege stehen. Geplant und organisiert wurde die Fahrt von unserem Notenwart.
Leider konnte nicht wie ursprünglich geplant ein Bus gechartert werden, weil ein Teil unserer Musiker bereits nach einer Woche wegen anderer musikalischer Verpflichtungen wieder die Heimreise antreten wollten, während der Großteil der Mitreisenden die lange Fahrt nutzen und eine zweite Woche bleiben wollten. So musste man die Reise mit den Privatautos antreten.
Trotz vorheriger Informationsveranstaltung, auf der unter Anderem so Dinge wie Einreisebestimmungen, Grenzübergänge, Autobahngebühren und Fahrtroute besprochen wurden, verlief die Anreise bei manchen nicht ganz ohne Hindernisse.
Weiterlesen: KroatienfahrtAurachtaler Blasmusikverein
weiter im Aufwind
Wertungsspiel 2009: Jugendorchester und Hauptorchester erhielten Auszeich- nung beim Wertungsspiel in Windheim im Frankenwald.
Wie bereits im letzten Jahr nahmen unsere beiden Orchester auch in diesem Jahr wieder an einem Wertungsspiel teil.
Diesmal fand das Wertungsspiel in Windheim im Frankenald statt. Da man diesmal viel weiter fahren musste (im Jahr vorher war das Wertungsspiel in Gundelsheim ), wurde kurzerhand ein großer Bus der Fa. Metzner gechartert, den unser Vereins-mitglied Roland Klimsa besetzt mit den beiden Orchestern und zahlreichen Fans sicher zum ca. 100 km entfernten Ziel chauffierte.
Weiterlesen: Wertungsspiel 2009Schweinfurter
Schlachtschüssel 2009
Auch dieses Jahr fuhr der Aurachtaler Blasmusikverein wieder mit dem Bus zu einer traditionellen Schweinfurter Schlachtschüssel. Diesmal waren wir in einem Gasthaus in Zell. Das Gelage fing ganz langsam an und mancher schaute recht verdutzt, als der Wirt, der alle persönlich per Handschlag begrüßte, erklärte, es gäbe während der Schlachtschüssel kein Bier, sondern, wie die Tradition es gebiete, nur Wein.
Der lief aber dann schließlich auch nicht schlecht und spätestens als die „Präsidentin“ den singenden Wirt vom Keyboard verdrängt und unser Notenwart alle Gesangs-mikrofone in Besitz gebracht hatte, ...
Weiterlesen: Schweinfurter Schlachtschüssel 2009
Generalversammlung 2009
Die erste Vorsitzende des Aurachtaler Blasmusikvereins Beate Kramer begrüßte alle Anwesenden zur Jahreshauptversammlung und bat zu Beginn, sich zu erheben und den Verstorbenen zu gedenken. Nach dem Verlesen des Protokolls der letztjährigen General-versammlung durch die Schriftführerin Sandra Hagen folgte der Bericht der ersten Vorsitzenden.
„Hinter uns liegt ein aufregendes, arbeitsintensives und sehr erfolgreiches Jahr.“
Höhepunkt war die Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 30jährigen Bestehens des Vereins, die Mitte Juli in der neuen Vereinshalle des Ortskulturrings durchgeführt wurde. Die dreitägigen Feierlichkeiten zogen mit einem abwechslungsreichen Programm viele Besucher an. Beteiligt waren viele Walsdorfer Musikgruppen und auswärtige Kapellen wie die Bischberger und die Schönbrunner Musikvereine und „Das Böhmische Feuer“. Die Bands „Second hand“, „Aua“ und „Tutti frutti“ sorgten bei ihren Auftritten für beste Stimmung und ließen sich auch durch einen gewaltigen Regenschauer nicht aus der Ruhe bringen. Bei strahlendem Wetter glänzten am Sonntag nach dem Festgottesdienst auch die kleinsten Musiker des Vereins und nahmen stolz den Junior – Award, der von Klaus Bank vom Nordbayerischen Musikbund überreicht wurde, entgegen. Beate Kramer lobte vor allem die zuverlässige Mitarbeit und den großen Zusammenhalt der Musiker und ihrer Familien, ohne welche diese Großveranstaltung nicht durchführbar gewesen wäre. Auch die anderen jährlichen Veranstaltungen wie das Weinfest und das Standkonzert seien sehr erfolgreich verlaufen.
Auch in musikalischer Hinsicht...
Weiterlesen: Generalversammlung 2009
Aurachtaler Blasmusikverein präsentiert:
Freek Mestrini
und „Das Böhmische Feuer"
Bei ihrem Konzert am 28.Februar in Lisberg spielt „Das böhmische Feuer“ die Musiktitel, welche die Kapelle in einem Workshop mit Freek Mestrini im Probenraum des Aurachtaler Blasmusikvereins in Walsdorf einstudiert hat.
Die Kapelle „Reinhold Stärk & Das Böhmische Feuer“ konzertiert am Samstag, den 28.02.09. in der RWL – Halle in Lisberg. Organisiert und veranstaltet wird das Konzert vom Aurachtaler Blasmusikverein Walsdorf in Zusammen-arbeit mit Reinhold Stärk. Der europaweit bekannte Gastdirigent Freek Mestrini dirigiert Kompositionen von „Ernst Mosch und seinen original Egerländer Musikan- ten“, Michael Klostermann, Franz Watz und anderen bekannten Komponisten. Weiterlesen: Böhmisches Feuer
Weihnachtsfeier mit viel Musik
und guter Laune
„Hinter uns liegt ein aufregendes, erfolgreiches, aber auch sehr arbeitsintensives Jahr. Es ist höchste Zeit, sich in Ruhe zusammenzusetzen und zu feiern." Mit diesen Worten eröffnete Beate Kramer die diesjährige Weihnachtsfeier des Blasmusik-vereins und begrüßte vor gefülltem Saal im „Weißen Lamm" alle Musiker und Musikerinnen mit ihren Angehörigen sowie den ersten Bürgermeister Heiner Faatz.
Mit einigen Bildern blickte die Vorsitzende auf die wichtigsten Ereignisse wie z.B. die Teilnahme am Wertungsspiel in Gundelsheim, das Musikfest anlässlich des 30jährigen Jubiläums mit Verleihung des Jugendawards, das Weinfest und das Standkonzert zurück und bedankte sich bei allen Helfern, ohne welche die Durchführung der einzelnen Veranstaltungen nicht möglich gewesen wäre.
Anschließend zeigten ...
Weiterlesen: Weihnachtsfeier mit viel Musik und guter Laune
Auch unser diesjähriges Standkonzert an der Krippe bei der evangelischen Kirche in Walsdorf war wieder sehr gut besucht. Am dritten Adventssonntag spielten zuerst die Kinder unserer neuen Bläserklasse 2008 einige Weihnachtslieder und beeindruckten das Publikum mit einem sehr schönen Klang und perfekter Rhythmik. Anschließend trat die Steigerwald-Bläserklasse auf, in der auch einige Walsdorfer Kinder musizieren. Der letzte Teil des Konzerts wurde von der Minibigband zusammen mit der Blaskapelle gestaltet. Zur Belohnung gab es für alle Musiker einen Glühwein und ein Stück Kuchen.
Die Kinder der Minibigband bauten in diesem Jahr erstmalig unter Leitung ihrer Jugendvertreterinnen Angi Marr und Diana Gumpert einen eigenen Stand auf und verkauften selbstgebackene Plätzchen und selbstgebastelten Weihnachtsschmuck. Der Gewinn floss natürlich in die Jugendkasse.
Mini-Big-Band schwer im Einsatz
„Unsere Kinder sollen nicht nur im stillen Kämmerchen üben, sondern auftreten." Dieses Ziel der Vorsitzenden Beate Kramer hat die Minibigband in diesem Jahr mehr als genug erfüllt. Nach den Auftritten bei den eigenen Veranstaltungen des Musikvereins (Musikfest, Weinfest, Jahresabschlusskonzert, Standkonzert) spielten die Jungmusiker beim Frühlingskonzert, Schulfest und Adventskonzert. Erstmalig übernahmen die Kinder sogar Auftritte, die bisher immer von der Blaskapelle gespielt wurden.
So zum Beispiel die musikalische Umrahmung des Martinszuges in Walsdorf. Trotz schwierigster Rahmenbedingungen wie Dunkelheit, erster Auftritt im Marschieren und Abwesenheit ihres Dirigenten meisterte die Minibigband diese Aufgabe ohne Probleme und wurde mit Kinderpunsch und Gulaschsuppe sowie einem großen Applaus belohnt. Ebenso spielten die Kinder beim Vorweihnachtsmarkt im Hof der Firma Kachelmann selbständig. Unvergessen bleibt natürlich auch der glänzende Auftritt beim Wertungsspiel in Gundelsheim, bei dem unser Jugendorchester mit „sehr gutem Erfolg" abschnitt.
Weiter so!!Bei unserer Jugend geht`s rund
Seitdem Frau Marr und Frau Gumpert die Jugendleitung übernommen haben, herrscht auch außerhalb der Probenzeiten in unserem Probenraum munteres Treiben. Begonnen mit einer „Halloweenparty" mit vielen lustigen Spielen, wurde auch ein Spielenachmittag organisiert. Im Dezember trafen sich viele Jungmusiker, um Plätzchen zu backen und Weihnachtsschmuck zu basteln, der beim Standkonzert zugunsten der Jugendkasse verkauft wurde.
Außerdem kümmern sich die beiden Mütter um viele andere Angelegenheiten, die die Minibigband betreffen (z.B. Termin-absprachen, Beaufsichtigung während Konzerten usw.). Der Vorstand bedankt sich an dieser Stelle noch einmal herzlich für diesen Einsatz und das große Engagement und möchte die außermusikalischen Veranstaltungen im neuen Jahr auch für die Kinder der beiden Bläserklassen anbieten.
Bilder von den Aktivitäten unserer Jugendlichen findet ihr in der Fotogalerie.
Tolles Fest mit großartiger Musik
und vielen schönen Einlagen
Jazz und Gospels von den Brassfriends, Stimmungsmusik von AuA, Rock durch "second hand", hervorragende Musik vom Posaunenchor, unseren Nachwuchsmusikern von den Bläserklassen und der Mini-Big-Band, dem Musikverein Bischberg, Musikverein Schönbrunn und dem Böhmischen Feuer, Tanzeinlagen der "Coolen Kids", der "Flying Steps" und der Volkstanzgruppe aus Lonnerstadt, die Verleihung des Juniorawards und strahlendes Wetter ließen das 30-jährige Jubiläum des Aurachtaler-Blasmusikvereins zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Die Brassfriends eröffneten den musikalischen Reigen am Freitag. Danach gab´s was für alle die, gerne Stimmung lieben, die "Aurachtaler Auerochsen", bei den Fans als AuA bekannt, heizten den Gästen richtig ein. Die Rockfans kamen hinterher auf ihre Kosten, als die Band "second hand" über zwei Stunden lang ihren Auftritt hatte.
Weiter gings am Samstag mit einer karibischen Nacht. Passend zum Motto,das Duo "Tutti Frutti". Sie schafften es, dass die Halle so richtig Kopf stand. Unterbrochen wurde die Stimmungsmusik durch zwei hervorragende Tanzeinlagen. Einmal von den "Flying Steps". Genau am Ende dieser Darbietung wurden die letzten vor der Halle gebliebenen Gäste durch einen gewaltigen Gewitterguss in die Halle gespült. Die zweite Tanzeinlage sorgte für einen großen Lacherfolg. Karibische Schönheiten mit zugegeben etwas großen Bäuchen, tänzelten durch die Halle. Das absolute Highlight des Festes aber ...
Weiterlesen: 30-jähriges JubiläumSpiele ohne Grenzen in Erlau
...und das Zelt rockt.
Zum 30-Järigen Jubiläum des Erlauer Fußballstammtisches am Sonntag den 06.07.2008 war auch eine Mannschaft des Aurachtaler Blasmusikverein für das "Spiel ohne Grenze" gemeldet. Diese belegte hierbei den hervorragenden zweiten Platz und erhielt einen großen Pokal. Ein kurzer Regenschauer konnte der Stimmung nichts anhaben.
Dirndl-Show bei Murk
Die Mädels des Aurachtaler Blasmusikvereins sorgen für Aufsehen in der Kleiderfabrik Murk.
Auf der Suche nach neuer Bekleidung für unsere Musikerinnen fuhren die erste Vorsitzende und die Schriftführerin mit einigen unserer Nachwuchsmusikerinnen am Samstag, den 21.6.2008 nach Wachenroth zur Kleiderfabrik Murk.
Die Besucher der Kleiderfabrik staunten nicht schlecht, als unsere Schönheiten mit Dirndln der unterschiedlichsten Farben wie die Models vor den Spiegeln auf und ab flanierten. Auch der Notenwart war mit einer zünftigen Lederhosentracht zu beobachten.
Ein Paparazzi hat dabei heimlich Fotos geschossen und sie unserem Webmaster zugespielt. Wenn ihr euch einloggt, könnt ihr die Fotos in der Fotogalerie unter Dirndl-Show bei Murk anschauen.