Die nächsten Termine
Login Form
Let us entertain you!
Dies ist das Motto des diesjährigen Jahreskonzertes des Aurachtaler Blasmusikvereins Walsdorf e.V. Es findet am Samstag, den 23. November 2019 um 19:30 Uhr in der Schulturnhalle in Walsdorf statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Eintrittskarten gibt es sowohl im Vorverkauf beim Nahkauf-Einkaufsmarkt in Walsdorf als auch bei allen Musikern des Aurachtaler Blasmusikvereins.
Weiterlesen: Let us entertain you!
Juniorprüfung 2019
Beim Aurachtaler Blasmusikverein Walsdorf e.V. konnten zum Ende des letzten Schuljahres Laura Ross und Lilli Zöcklein die Juniorprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ablegen. Da dies die bestmöglichste Wertung ist, war großer Grund zur Freude! Laura und Lilli haben diese tolle Auszeichnung nach nur zwei Schuljahren in der Bläserklasse an der Grundschule Walsdorf erreicht. Ihnen wurden das Juniorabzeichen und die Urkunde im Rahmen einer kleinen Feier vom 2. Vorstand Eric Staudt überreicht.
Weiterlesen: Juniorprüfung 2019Musikalische Umrahmung zur Einweihung
des Gedenksteins zur Flurneuordnung
Am Sonntag, den 19.05.2019, wurde ein Gedenkstein bei strahlendem Sonnenschein eingeweiht. Dieser soll an die Umstrukturierung des ländlichen Raumes der Gemeinde Walsdorf erinnern. Die Flurneuordnung wurde von 1993 bis 2010 im Bereich Walsdorf und Erlau durchgeführt. Eröffnet wurde der offiziellen Teil mit einem ökumenischen Gottesdienst, begleitet vom Posaunenchor Walsdorf.
Weiterlesen: Musikalische Umrahmung zur Einweihung des Gedenksteins zur FlurneuordnungGemeinsamer Kegelabend sorgt für beste Stimmung
Die Musiker des Jugend- und Hautorchester durften am 11.05.2019 ihren Gutschein für einen gemeinsamen Kegelabend einlösen. Im Hause des Sportvereins Walsdorf konnten sich Jung und Alt beweisen, wer ein gutes Händchen für die Kugel hat. Angefangen hat das Jugendorchester mit dem Kegelwettbewerb. Es ging lautstark zur Sache. Die Begeisterung war klar erkennbar.
Mit der Zeit stießen auch die Musiker des Hauptorchesters dazu. Zur Stärkung wurden Schnitzel verschiedener Art und selbstgemachte Salate serviert.
Weiterlesen: Gemeinsamer Kegelabend sorgt für beste StimmungMaifest 2019
Auch dieses Jahr veranstaltete der Musikverein sein alljährliches Maifest. In diesem Jahr allerdings zum letzten Mal im Hof des Weißen Lamms. Wie üblich wird am 30. April der rot-weiße Maibaum aufgestellt. Mit Unterstützung der Feuerwehr Walsdorf begleitete um 18:00 Uhr das Jugend- und Hauptorchester mit Marschmusik den Baum vom Feuerwehrhaus in Richtung Festplatz. Während die Musik erklang, stellten die Feuerwehrleute den Maibaum kurzerhand auf. Danach nahm das Jugendorchester auf der Bühne Platz und gab mehrere Stücke aus ihrem Repertoire zum Besten.
Weiterlesen: Maifest 2019
Auftritt beim Jubiläum der Jugendfeuerwehr Walsdorf
Obwohl das Jahreskonzert vor der Tür steht, umrahmte das Hauptorchester den Festakt der Jugendfeuerwehr Walsdorf anlässlich des 20-jährigen Jubiläums musikalisch. Nach dem festlichen Gottesdienst in der evangelischen Kirche begleiteten die Musiker die Jubilare zusammen mit ihren Familien und interessierten Bürgern mit Marschmusik zur festlich dekorierten Turnhalle, wo der offizielle Teil der Veranstaltung stattfand. Im Anschluss an den Festkommers wurden viele traditionelle und moderne Melodien vorgetragen, bevor eine Partyband die Abendgestaltung übernahm.
Jahreshauptversammlung 2018
Michael Ullrich neuer 1. Vorsitzender
Am 25.02.2018 fand die Jahreshauptversammlung des Aurachtaler Blasmusikvereins Walsdorf im Probenraum des Vereins statt.
Eröffnet wurde die Versammlung mit der Begrüßung durch die erste Vorsitzende Beate Schnappauf. Nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder, wurde das Protokoll durch die Schriftführerin Sandra Hagen verlesen. Anschließend standen die Berichte der Vorständin, des Dirigenten, Notenwarts, Zeugwarts, der Jugendleitung, sowie der Aktivensprecherin auf der Tagesordnung. Im Anschluss daran folgte der Kassenberichts durch Christine Hirt. Nachdem die Kassenprüfer eine einwandfreie und korrekte Kassenführung bescheinigt hatten, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2018Jahreskonzert 2017
Am 18.11.2017 lud unser Verein zum achten Jahreskonzert mit dem Titel „Da Capo“ in die zum Konzertsaal umdekorierte Turnhalle ein. Die musikalische Bezeichnung bedeutet, dass ein Musikstück von Beginn an wiederholt werden soll. Der Titel passte gut zu unserer Situation, da wir unser Konzert im vorausgehenden Jahr ausfallen lassen mussten, und es nun wiederholten. In diesem Zuge stellte Beate Schnappauf den zahlreichen Zuhörern den (mittlerweile nicht mehr ganz) neuen Dirigenten Martin Lechner offiziell vor.
Weiterlesen: Jahreskonzert 2017Auf geht's ins Palm Beach!
Da viele unserer Jungmusiker Sommerferien oder Urlaub hatten, wollten wir zusammen einen Ausflug machen. Wir mussten nicht lange überlegen, unsere Wahl fiel schnell auf das Freizeitbad Palm Beach in Stein bei Nürnberg.
So machten wir uns am Morgen des 22. August 2017 mit zwei Autos auf den Weg. Schon hier begann für uns der aufregende und lustige Tag!
Die Kerwa is kumma, die Kerwa is do, ...
... und pünktlich dazu auch das schlechte Wetter. Am Freitag, den 11. August 2017, spielten wir - wie schon seit Jahren - auf der Walsdorfer Kerwa. Leider war das Wetter - wie auch schon seit Jahren (zumindest meistens) - nicht sehr schön. Doch davon ließen wir uns unsere Kerwa nicht verderben!
Weiterlesen: Die Kerwa is kumma, die Kerwa is do,...Ausgezeichneter Erfolg für den Aurachtaler Blasmusikverein
Am 20. Mai nahmen das Hauptorchester und das Jugendorchester des Aurachtaler Blasmusikvereins mit ihrem Dirigenten Martin Lechner am Wertungsspiel in Priesendorf teil, das im Rahmen eines Bundesberzirksmusikfestes anlässlich des 50-jährigen Besteheens des Musikvereins Priesendorf stattfand.
Dirigentenwechsel beim Aurachtaler Blasmusikverein
Am 29. Mai fand unser erster Unterhaltungsauftritt für das Jahr 2016 bei der Freiwilligen Feuerwehr Walsdorf statt.
Dies war auch gleichzeitig der erste Auftritt unseres neuen Dirigenten Martin Lechner.
Martin Lechner hat seit einigen Wochen neben dem Hauptorchester auch das Jugendorchester, die Ohrwürmer und die Bläserklasse übernommen. Seitdem probt das Hauptorchester mit ihm eifrig für das bevorstehende Wertungsspiel am 11. Juni in Kirchehrenbach. Wir hoffen auf ein erfolgreiches Ergebnis und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Martin Lechner hat Musik studiert und arbeitet hauptberuflich als Musiklehrer an der Kreismusikschule Bamberg.