35-jähriges Jubiläum

Kroatien 2014

Kroatien 2014

Floßfahrt 2015

Wertungsspiel 2017

Kroatien 2017

Kerwa 2017

Die nächsten Termine

Keine anstehende Veranstaltung

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Login Form

Angemeldet bleiben

       
A+ R A-

Kunterbunter Konzertabend

Kunterbunter Konzertabend

 

Mit der Fanfare Brillante von Michael Geisler durfte das Hauptorchester des Aurachtaler Blasmusikvereins Walsdorf e.V. unter der Leitung von Stephan Schmidt das Jahreskonzert am 19. November 2022 in der voll besetzten Schulturnhalle in Walsdorf eröffnen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Eric Staudt übergab dieser das Mikrofon an der Moderator Michael Steppert, der das Publikum unter anderem mit einigen Insider-Infos zu den Musikern des Orchesters durch den kurzweiligen Abend führte.

Auf das kürzeste Stück des Hauptorchesters folgte sogleich das längste Stück des Abends: Golden Peak von Thierry Deleruyelle. Es entführt mit seinen Melodien tief in die Welt der Vulkane. Der Titel mit der Farbe Gold und die rot-orange Lava der Vulkane passte hervorragend zum Konzertmotto „Kunterbunt“.

Anlässlich des Mottos kleideten sich die Musiker diesmal nicht in schwarz mit rotem Accessoires (rot als die typische Farbe des Aurachtaler Blasmusikvereins), sondern jeder Musiker durfte sich selbst seine Farbe des Accessoires heraussuchen. So entstand eine kunterbunte Mischung.

Nach Concerto d'amore von Jacob de Haan war bereits der erste Teil des Hauptorchesters beendet und der Kinderchor Walsdorf „Praise Kids“ unter der Leitung von Irene Spindler gesellte sich mit auf die Bühne. Anlässlich dessen 25-jährigen Jubiläums traten diese Gäste erstmals bei einem Jahreskonzert des Aurachtaler Blasmusikvereins auf. Als besonderes Gemeinschaftsprojekt haben sich die beiden Musikgruppen die „Hymne“ des Kinderchors ausgesucht: Auf die Melodie von Pippi Langstrumpf – gespielt durch das Hauptorchester des Blasmusikvereins – sangen die Kinder ihren auf die Praise Kids umgedichteten Text. Ein Teil davon lautet „Wir sind ein Chor, ein kunterbunter Chor“ – ganz nach dem Motto des kunterbunten Konzertabends. Anschließend gewährte der Kinderchor mit einem Lied noch eine Vorschau auf das bevorstehende Kindermusical, das am 4. Adventswochenende ebenfalls in der Schulturnhalle stattfinden wird, und sang beim Kaugummilied davon, was man mit einem Kaugummi alles für (teils ekelige) Sachen machen kann. Die Eltern mussten hier besser weghören und konnten selbst einen Kaugummi genießen, der durch die Kinder passend zu dem Lied verteilt wurde.

Die zweite Konzerthalbzeit nach der Pause eröffnete des Jugendorchester des Aurachtaler Blasmusikvereins unter der Leitung von Nina Hagen mit Irish Dream von Kurt Gäble. Getreu dem Konzertmotto wurden die Zuhörer mit diesem Stück auf die grüne Insel mitgenommen. Von der ursprünglichen und natürlichen Landschaft Irlands bis zu den rauen Meereswinden, die über die Insel fegen, war musikalisch Vieles geboten. Von Irland ging die Reise auf dem geflügelten Pferd Pegasus (von James Curnow) weiter in die Karibik. Little Girl from Trinidad von Luigi di Ghisallo (als Pseudonym für Kees Vlak) erzählt von Sonne, Palmen, weißem Strand und rhythmischer Musik. Bei dem Querflötensolo – gespielt von Hannah Männlein – kam genau dies zum Ausdruck und das Publikum wurde weit weg von dem verschneiten und tristen Wetter in Walsdorf auf eine sonnige Insel geführt.

Als ein besonderes Highlight des Konzertabends kamen die Musikerinnen und Musiker des Hauptorchesters zum Jugendorchester mit auf die Bühne. Den Gute-Laune-Hit Shut up and Dance performte das kunterbunt zusammengewürfelte Orchester mindestens genauso gut wie die amerikanische Band „Walk the Moon“ und animierte dazu einfach einmal loszulassen, zu tanzen und Spaß zu haben.

Anschließend durfte bei einem kunterbunten Konzertabend natürlich auch ein böhmischer, traditioneller Blasmusikteil nicht fehlen. Mit dem Marsch Treue Kameraden von Ludwig Popp wurde dieser zünftige Teil eröffnet. Nach der Katharinen Polka von Kurt Gäble wurde der Böhmische Traum aufgelegt. Diese Polka von Norbert Gälle feiert mittlerweile ihr 25-jähriges Jubiläum und ist zu einem echten Festzeltklassiker geworden. Eine „repräsentative“ Umfrage des Moderators ergab, dass 180 % der anwesenden Musiker und Besucher schon einmal im Festzelt dazu auf der Bierbank gestanden waren. Michael Steppert erklärte sogleich das Ergebnis von 180 %: Mehrere der anwesenden Personen standen bereits öfter als einmal bei dieser Polka auf einer Bierbank.

 

Nach der Verabschiedung durch die Vorsitzende Nina Hagen beendete das Hauptorchester mit dem Medley 80er KULT(tour) von Thiemo Kraas den offiziellen Teil des Jahreskonzert. Bei Skandal im Sperrbezirk, Ohne dich, 1000 und 1 Nacht, Sternenhimmel und Rock me Amadeus wurden die Gäste in die bunte Zeit der 80er Jahre zurückversetzt.

Mit den Zugaben Let`s Groove, das unter der amerikanische Soul- und Funk-Band „Earth, Wind & Fire“ bekannt wurde, und Bis bald, auf Wiederseh'n von Ernst Mosch verabschiedete der Aurachtaler Blasmusikverein die Besucherinnen und Besucher in ein gemütliches Beisammensein als Ausklang des Konzertabends.

Besonders hervorzuheben ist noch die Ehrung zweier langjähriger, ehemaliger Ausschussmitglieder im Rahmen Jahreskonzerts: Sandra Hagen (Schriftführer) und Christine Hirt (Kassier) hat der Verein Vieles zu verdanken! Die mehr als verdiente Auszeichnung des Landkreises Bamberg für besondere ehrenamtliche Verdienste (mehr als 20 Jahre) durfte der Erste Bürgermeister der Gemeinde Walsdorf Mario Wolff in Form einer Urkunde und einer Ehrennadel überreichen. Der Aurachtaler Blasmusikverein freut sich, dass diese beiden weiterhin noch aktiv im Orchester dabei sind!